Produkte+
Über Isola+
Kontaktieren Sie uns+
Mediathek+
Aktuelles+

Der Isola Konzern

Unsere Unternehmensstruktur

Isola ist ein norwegisches Unternehmen, mit Hauptsitz in Norwegen. Unter unserer Muttergesellschaft, Isola Holding AS, betreiben wir insgesamt vier Produktionsanlagen sowie ein Bergwerk, das Schiefergranulat gewinnt – ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung unserer Bitumendachschindelprodukte.

Isola AS ist die zentrale Betriebsgesellschaft des Konzerns in Norwegen und verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Produkten für den norwegischen und internationalen Markt. Das Unternehmen betreibt zwei größere Produktionsanlagen im norwegischen Eidanger und Notodden und organisiert die Vertriebsstrukturen in Norwegen, Deutschland und Dänemark.

Isola AB ist die hundertprozentige schwedische Vertriebsgesellschaft von Isola und vertritt den Konzern sowohl in Schweden als auch in Dänemark. Das Unternehmen trägt dazu bei, die Marktposition des Konzerns in Skandinavien zu stärken.

Isola Skifer Rogne AS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft und betreibt ein Bergwerk in Rogne. Dort wird Schiefergranulat gewonnen – ein unverzichtbarer Rohstoff für die Herstellung bitumenbasierter Dachprodukte wie Dachbahnen und Schindeln.

Isola Powertekk s.r.o. ist eine tschechische Tochtergesellschaft, die Dachprodukte aus Stahl entwickelt und produziert. Das Unternehmen betreibt zwei Produktionsstätten in Tschechien und bedient sowohl den tschechischen als auch den deutschen Markt mit eigenen Vertriebsteams.

Isola Solar AS ist ein Technologieunternehmen, das 2020 gegründet wurde, mit Isola Holding AS als Miteigentümer. Isola Solar ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und technischer Entwicklung innerhalb der Isola-Gruppe und wurde 2021 durch eine strategische Partnerschaft mit Skagerak Energi gestärkt. Das Unternehmen entwickelt und liefert integrierte Solarlösungen für Dächer und hat bis 2024 über 64.000 m² Solarmodule installiert, die rund 5,7 Millionen kWh pro Jahr erzeugen.

Isola ist außerdem Miteigentümer mehrerer norwegischer Dachdeckerunternehmen. Diese Beteiligungen sind mit unserer langen Tradition im Dachdeckerhandwerk verbunden und sollen sicherstellen, dass Produktentwicklung und Fachkompetenz erhalten und weiter ausgebaut werden.

 

Der Isola Konzern – unsere Unternehmensstruktur

Isola ist ein norwegisches Unternehmen, mit Hauptsitz in Norwegen. Unter unserer Muttergesellschaft, Isola Holding AS, betreiben wir insgesamt vier Produktionsanlagen sowie ein Bergwerk, das Schiefergranulat gewinnt – ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung unserer Bitumendachschindelprodukte.

Isola AS ist die zentrale Betriebsgesellschaft des Konzerns in Norwegen und verantwortlich für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Produkten für den norwegischen und internationalen Markt. Das Unternehmen betreibt zwei größere Produktionsanlagen im norwegischen Eidanger und Notodden und organisiert die Vertriebsstrukturen in Norwegen, Deutschland und Dänemark.

Isola AB ist die hundertprozentige schwedische Vertriebsgesellschaft von Isola und vertritt den Konzern sowohl in Schweden als auch in Dänemark.

Isola Skifer Rogne AS ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft und betreibt ein Bergwerk in Rogne. Dort wird Schiefergranulat gewonnen – ein unverzichtbarer Rohstoff für die Herstellung bitumenbasierter Dachprodukte wie Dachbahnen und Schindeln.

Isola Powertekk s.r.o. ist eine tschechische Tochtergesellschaft, die Dachprodukte aus Stahl entwickelt und produziert. Das Unternehmen betreibt zwei Produktionsstätten in Tschechien und bedient sowohl den tschechischen als auch den deutschen Markt mit eigenen Vertriebsteams.

Isola Solar AS ist ein Technologieunternehmen, das 2020 gegründet wurde, mit Isola Holding AS als Miteigentümer. Isola Solar ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und technischer Entwicklung innerhalb der Isola-Gruppe und wurde 2021 durch eine strategische Partnerschaft mit Skagerak Energi gestärkt. Das Unternehmen entwickelt und liefert integrierte Solarlösungen für Dächer und hat bis 2024 über 64.000 m² Solarmodule installiert, die rund 5,7 Millionen kWh pro Jahr erzeugen.

Isola ist außerdem Miteigentümer mehrerer norwegischer Dachdeckerunternehmen. Diese Beteiligungen sind mit unserer langen Tradition im Dachdeckerhandwerk verbunden und sollen sicherstellen, dass Produktentwicklung und Fachkompetenz erhalten und weiter ausgebaut werden.